Kontaktlose Karten suchen Anschluss
Die Funktechnik in der Kreditkarte wird in der Schweiz noch wenig eingesetzt. Detailhändler erhoffen sich kürzere Wartezeiten durch deren Einsatz.

Welltweit auf dem Vormarsch, in der Schweiz eher noch ein Mauerblümchen mit Ambitionen: Das kontaktlose Bezahlen mit Karte kommt hierzulande nur langsam voran. Allerdings steigt die Zahl der Transaktionen insgesamt an, wie eine Erhebung der Interessengemeinschaft Schweizer Kartenanbieter zeigt, die gestern in Zürich vorgestellt worden ist. Waren im Januar 2013 am Kiosk etwas mehr als zwei Prozent der Einkäufe kontaktlos erfolgt, nähert sich dieser Wert mittlerweile sechs Prozent an. Bei Migros und Coop sowie bei McDonald’s sind es inzwischen 2,5 Prozent. Anfang des vergangenen Jahres dümpelte der Wert noch bei einem Prozent.