
«Es würde ein paar Tage Unruhe geben»
Ohne Negativzinsen gehts nicht? Ach was! Starker Franken? Dann halt! Ökonom Klaus Wellershoff sagt im Interview, was er für das bisher undenkbare Szenario erwartet.
Die Blicke richten sich auf EZB-Draghi. Sollte seine Rede den Franken noch mehr stärken, rechnen einige Beobachter mit einer Reaktion, die unbeliebter kaum sein könnte.
Hat kaum noch Spielraum für eine eigene Geldpolitik: SNB-Präsident Thomas Jordan. Keystone/Anthony Anex
Was unternimmt die Nationalbank? Der Franken ist so stark wie zuletzt vor zwei Jahren, am Montag ist der Kurs zum Euro auf das Tief von 1.112 Franken gesunken. Als Nächstes droht die Gefahr, dass der Chef der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, beim Zinsentscheid am Donnerstag ausführlich über eine lockere Geldpolitik referiert – und damit den Euro schwächt.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Ohne Negativzinsen gehts nicht? Ach was! Starker Franken? Dann halt! Ökonom Klaus Wellershoff sagt im Interview, was er für das bisher undenkbare Szenario erwartet.
Die Geldpolitik der Zentralbanken dürfte extremer werden, sagt Zins-Experte James Grant. Die Folgen für die Schweiz seien «grotesk».