«Jetzt stellt sich die Frage nach der Zukunft des Kapitalismus»
Der Unternehmensberater und ehemalige Chefökonom der UBS, Klaus Wellershoff , über fehlende Alternativen zum strikten Sparkurs Italiens, die Brutalität der EZB und den Wandel des Wirtschaftssystems.

Heute hat die Rendite von italienischen Staatsanleihen die Grenze von 7 Prozent deutlich überschritten. Viele Analysten sind der Meinung, Werte über 6 Prozent machen die Schulden Italiens untragbar. Was meinen Sie? Dieser Zinssatz ist eindeutig zu hoch.
Was kann getan werden? Selbst in seiner gehebelten Form gilt der Euro-Rettungsfonds (EFSF) nicht als glaubwürdig genug, um Italien ebenfalls beizuspringen. Tatsächlich ist die Verschuldung Italiens viel zu gross für den Rettungsfonds, auch wenn er gehebelt ist.