Lehrbuchbeispiel einer Währungskrise
Der drastische Zerfall des russischen Rubels und die verzweifelten Versuche der Notenbank, die Krise aufzuhalten, wecken böse Erinnerungen. Das lässt nicht nur für Russland Schlimmes erwarten.
Russland droht eine klassische Währungskrise, mit potenziell schwerwiegenden Folgen für die ganze Weltwirtschaft. Bereits am Montag verlor die Landeswährung Rubel an einem Tag einen Zehntel ihres Werts, das war der stärkste Kurssturz seit 1999. Zeitweise ist der Preis des Dollar auf 66,2 Rubel gestiegen, womit sich der Wert der russischen Währung gegenüber dem Dollar im Vergleich zum Januar halbiert hat. Damals kostete der Dollar noch 33 Rubel.