Schweizer Wirtschaft verliert weiter an Schwung
Die Konjunkturforschungstelle der ETH korrigiert ihre Prognose für die Schweizer Wirtschaft nach unten. Doch nicht für alle Gewerbe sind die Aussichten schlecht.

Die Anzeichen mehren sich, dass die Schweizer Konjunktur an Schwung verliert: Das Barometer der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich fiel im Juni im Vergleich zum Mai um 0,07 Punkte auf 2,23 Punkte.
Das kräftige Wachstum der Schweizer Wirtschaft dürfte sich in den kommenden Monaten somit fortsetzen, das Tempo wird sich aber verlangsamen, wie die KOF heute bekannt gab.
Stabiles Kreditgewerbe
Bei der wichtigsten Komponente des Barometers, dem Kern- Bruttoinlandprodukt, ist die Tendenz sinkend. Das gleiche gilt auch für das Baugewerbe. Stabil entwickelte sich das Kreditgewerbe.
Grund für die negative Dynamik des Kern-BIP sei die deutliche Abschwächung beim Messmodell «Schweizer Industrie» und Seitwärtsbewegungen bei den Messmodellen «Schweizer Konsum» und «Exportdestination EU».
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch