Kreuzfahrt-Preise sind runter: Unglücksreederei Carnival leidet
Miami Die Tragödie auf dem gekenterten Kreuzfahrtschiff «Costa Concordia» belastet bis heute die Reederei Carnival.
Zwar kehren die Gäste langsam zurück, doch die Preise sind im Keller. «Die Auswirkungen des Unfalls werden wir noch den Rest des Jahres spüren», erklärte der fürs Tagesgeschäft zuständige Howard Frank am Mittwoch auf der Generalversammlung in Miami. Dort gedachten die Aktionäre und das Management mit einem Moment des Schweigens der Opfer der Katastrophe. Bei Costa seien die Buchungen kurz nach dem Unglück um 75 bis 80 Prozent eingebrochen, sagte Frank. Mittlerweile habe sich die Lage gebessert. Kurz nach dem Unglück der «Costa Concordia» war zu allem Überfluss auch noch die «Costa Allegra» nach einem Brand in Not geraten, was den Ruf der Reederei weiter beschädigte. Auch alle anderen Tochtergesellschaften von Carnival hätten die Concordia-Katastrophe «deutlich» zu spüren bekommen, sagte Frank. Carnival beherrscht knapp die Hälfte des Weltmarkts. Zu dem Konzern gehört unter anderem die deutsche Reederei Aida. Der grosse Carnival- Rivale Royal Carribean kämpfte ebenfalls mit ausbleibenden Gästen. Bei Carnival ohne Costa sind die Buchungen eigenen Angaben zufolge in den ersten sechs Wochen nach dem Unglück um 9 Prozent zurückgegangen, die Preise fielen um 3 Prozent. Seit Anfang März registriert der Konzern zwar wieder ein Buchungsplus von 3 Prozent, doch die Preise fielen weiter. «Wenn die Preise so runtergehen in der Buchungssaison, ist es schwierig, sie wieder anzuheben», sagte Frank. Langfristig rechnet er aber mit einem anhaltenden Boom bei den Kreuzfahrten, vor allem in den Schwellenländern. Am 13. Januar war die «Costa Concordia» vermutlich wegen eines Fehlers des Kapitäns vor der italienischen Insel Giglio auf einen Felsen gelaufen. An Bord waren mehr als 4200 Passagiere und Besatzungsmitglieder. Es starben 32 Menschen. Das Schiff gehörte der italienischen Reederei Costa Crociere, die wiederum eine Tochter von Carnival aus den USA ist.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch