Spanien-Hilfen beflügeln Börsen und Euro in Fernost
Tokio, Die Finanzmärkte haben mit deutlicher Erleichterung auf die vereinbarten europäischen Finanzhilfen für spanische Banken reagiert.
Die Aktienbörsen und der Euro legten in Fernost am Montag kräftig zu. «Vergangene Woche wartete jeder darauf, dass die politisch Verantwortlichen handeln», sagte der Analyst Masayuki Doshida von Rakuten Securities. «Daher sind die Investoren jetzt wieder etwas beruhigt, nachdem die Rettungsaktion für Spanien beschlossen ist.» Allerdings ist die Krise noch nicht ausgestanden. «Die Unsicherheiten bleiben», sagte Takao Hattori von Mitsubishi UFJ Morgan Stanley Securities warnte. «Offen ist, auf welchem Weg die Gelder an die spanischen Banken gezahlt werden, wie das Ergebnis der Wahlen in Griechenland ist und wie sich die Situation in Peripherieländern wie Italien entwickelt.» In Tokio schloss der Nikkei-Index knapp 2 Prozent fester mit 8624 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index legte 1,7 Prozent zu auf 730 Zähler. Auch die anderen grossen Aktienbörsen im asiatisch- pazifischen Raum lagen teils deutlich im Plus. Der MSCI-Index für Aktien der Asien-Pazifik-Region mit Ausnahme Japans lag 1,9 Prozent im Plus. Auftrieb hatten vor allem Exportwerte, beflügelt von den Kursverlusten des Yen zum Euro. Die Aktie des Elektronikkonzerns TDK gewann knapp 5 Prozent, die des Autobauers Mazda 3 Prozent. Sharp stiegen um gut 8 Prozent, nachdem das Unternehmen am Freitag neue Pläne zur Geschäftsstrategie vorgestellt hatte, die unter anderem eine Reduzierung der Schulden vorsehen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch