Bank EEK verdient beim Schuldenmachen Geld
Die tiefen Zinsen haben zur Folge, dass die Bank EEK im Hypothekargeschäft weniger Ertrag generiert. Erstmals in ihrer Geschichte wird sie nun fürs Schuldenmachen bezahlt.

Das Thema Negativzinsen dominiert derzeit das Bankengeschäft. Das trifft auch auf die Stadtberner Bank EEK zu. «Wir sind von den Negativzinsen, welche die Nationalbank eingeführt hat, nicht direkt betroffen», sagt Bankchef Daniel Pfanner bei der Präsentation der Jahreszahlen 2014. Die Bank hat zwar 130 Millionen Franken bei der Nationalbank deponiert –10 Millionen mehr als im Vorjahr. Doch dieser Betrag liegt unter der Schwelle, ab welcher für die Bank EEK Negativzinsen fällig würden.