Bertarelli will sein Haus zurück
Ernesto Bertarelli bietet Hunderte Millionen für den Genfer Sitz von Merck Serono. Und er hat zusammen mit einem Investor grosse Pläne.

Nachdem der Pharma- und Chemiekonzern Merck Serono im Sommer bekannt gab, bis Mitte 2013 seinen Forschungs- und Entwicklungsstandort in Genf zu schliessen, steht nun ein Prestigeprojekt kurz vor der Realisierung. Der ehemalige Serono-Besitzer Ernesto Bertarelli ergreift gemeinsam mit Hansjörg Wyss, der ETH Lausanne und der Universität Genf die Initiative, um auf dem Gelände von Merck Serono ein Innovations- und Forschungszentrum aufzubauen. Gemäss Recherchen des «Tages-Anzeigers» ist das Projekt sehr konkret. Biotech, Life Science und Health Care werden die Forschungsschwerpunkte sein. Der Businessplan geht von 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus: neben Forschern, die aktuell für Merck Serono arbeiten, auch Professoren und Doktoranden der ETH Lausanne und der Universität Genf.