Österreichische Oerlikon-Investoren trennen sich
Ronny Pecik und Georg Stumpf beenden ihre Zusammenarbeit und teilen die Industriebeteiligungen der Gesellschaft Victory auf. Die 12 Prozent an OC Oerlikon gehen an Pecik.
Für Oerlikon ändere sich durch die Änderung nichts, gab ein Victory-Sprecher am Sonntag bekannt. Grösster Aktionär bei Oerlikon ist der russische Oligarch Viktor Vekselberg, der über seine Beteiligungsgesellschaft Renova ein Aktienpaket von knapp 40 Prozent besitzt.
Trennung «im besten Einvernehmen»
Stumpf und Pecik, die vor Vekselbergs Einstieg den Oerlikon-Konzern kontrolliert hatten, trennen sich nach eigenen Angaben «im besten Einvernehmen» nach vier Jahren.
Stumpf übernimmt mit seiner Millennium-Privatstiftung 100 Prozent am deutschen Hochtechnologiekonzern M&W-Zander sowie am Solarstellen-Entwickler intico solar AG. Alle übrigen, kleineren Beteiligungen gehen an Pecik.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch