Zwischen Wissen und Besserwisserei
Der Basler Historiker Peter Haber studiert die Mängel von Wikipedia-Artikeln über historische Ereignisse. Er rät nicht ab vom Onlinelexikon, warnt aber vor beschönigenden und manipulierten Artikeln.

Bereits in über 260 Sprachversionen: Die Onlineenzyklopädie Wikipedia.
Keystone
Am 12.Dezember 2007 musste der Wikipedia-Artikel über Christoph Blocher gesperrt werden. Nicht weil der um seine Wiederwahl kämpfende Bundesrat beschimpft worden wäre, sondern weil die Wikipedianer ständig den letzten Stand der Abstimmungen aus dem Bundeshaus einarbeiteten. Der Artikel erinnerte an diesem Tag mehr an einen Newsticker als an einen Lexikoneintrag. So ist Wikipedia: Kaum ist jemand (ab)gewählt oder gestorben – Minuten später ist der entsprechende Artikel aktualisiert.