280 Kilometer bis Genua
Der Streit um Jobs und Aufträge ist entschieden. Die Costa Concordia, also 50'000 Tonnen Schrott, machen sich demnächst auf, im Hafen von Genua zerlegt zu werden.
Zweieinhalb Jahre lang war die Costa Concordia die Hauptattraktion der romantischen Ferieninsel Giglio – gegen den Willen ihrer Bewohner. Wie ein gestrandeter Wal lag das Wrack mit 65 Grad Neigung auf einem Felsen bloss wenige hundert Meter vom Hafenstädtchen Giglio Porto entfernt.
Die Inselbewohner haben sich an ihr Wrack gewöhnt, der Touristenstrom ist ebenfalls fast versiegt, wie ein Augenschein letzte Woche zeigte. Auch in den Souvenirständen der Strandläden ist die Costa Concordia kein Thema. Katastrophentourismus ist nicht das Ding der Fischer und Beizer von Giglio. Noch immer kostet das zweigängige Tagesmenü im Ristorante La Margherita bloss 15 Euro – inklusive Wein und Wasser.