Wo am häufigsten falsch gewählt wird
Eine Analyse des Bundes zeigt: Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer wählen ungültig. Frappant sind dabei die Unterschiede zwischen den Kantonen.

Falsche Couverts und fehlende Unterschriften: Schwyzer, Glarner, Urner und Aargauer wählten besonders oft ungültig.
TA-Grafik kmh / Quelle: Bericht des Bundes über die Nationalratswahlen
32 868 Schweizerinnen und Schweizer haben bei den letzten Nationalratswahlen falsch gewählt. Nicht im Sinn, dass sie einer falschen Partei ihre Stimme gegeben hätten – diesbezüglich gehen die Meinungen bekanntlich auseinander. Vielmehr nahmen sie an der Wahl teil, ohne dass ihre Stimme zählte – weil sie für ungültig erachtet wurde.