Super League: Luzern – YB 1:1YB behält die 14 Punkte Vorsprung
Nach dem Cup-Aus in Thun zeigt der FC Luzern in der Meisterschaft eine starke Reaktion – und ringt Leader YB einen Punkt ab. Cedric Itten trifft für die Berner in der 64. Minute vom Punkt zum 1:1-Endstand.
Irgendwie sind nach dem Spiel in der Swissporarena alle zufrieden. YB-Trainer Raphael Wicky freut sich über einen Punkt nach Rückstand gegen einen starken Gegner – und Luzern-Trainer Mario Frick über eine starke Reaktion nach dem Aus im Cup-Achtelfinal beim Unterklassigen FC Thun.
Zum Spiel:
Erstmals richtig gefährlich wird es bei Dauerregen in der 13. Minute. Nach einem Abschluss von Frydek verhindert der Pfosten die frühe Luzerner Führung. In einer intensiven Partie ist diese dann in der 33. Minute Tatsache. Zuerst vom Schiedsrichter wegen Offside noch aberkannt, wird Schürpfs Treffer vom VAR dann aber zurecht gegeben. Mit diesem Resultat geht es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit tun sich die Berner lange Zeit schwer, gefährliche Chancen zu kreieren – und nehmen dann einen Elfmeterpfiff dankend an. Nach einem Handspiel von Beloko läuft die Partie noch fast anderthalb Minuten weiter, ehe sich der VAR einschaltet – und Schiedsrichter Schärer sich die Szene noch einmal an der Seitenlinie anschaut. Sofort entscheidet er auf Elfmeter, den Itten durch die Mitte eiskalt verwandelte. Der 19-Jährige Loretz im Tor der Luzerner wird bei seinem Super League Debüt ein erstes Mal bezwungen.
In der Schlussphase sind die Luzerner dem Sieg näher, weshalb YB mit dem Punkt in der Fremde zurecht zufrieden sein kann, auch wenn der Vorsprung in der Tabelle auf den ersten Verfolger St. Gallen jetzt «nur» noch 14 Punkte beträgt.

Luzern ist in der Schlussphase das aktivere Team, ein Tor gelingt aber auch ihnen nicht mehr. Das Spiel endet 1:1-Unentschieden.
Es gibt noch 180 Sekunden obendrauf.
90 Minute: Rrudhani will einen schnellen Gegenstoss verhindern – und wird verwarnt.
89. Minute: Abubakar kommt neu ins Spiel für Torschütze Schürpf.
85. Minute: Frydek hält einfach mal drauf – wieder fliegt der Ball nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Sekunden später kommt Klidje zum Kopfball – Racioppi aber ist auf dem Posten.
83. Minute: Beloko schiesst aus spitzem Winkel nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
81. Minute: Rrudhani ersetzt für die letzten Minuten Rieder.
78. Minute: Dieses Mal bringt Klidje den Ball aufs Tor, doch der Distanzschuss bereitet Racioppi keine Probleme.
11808 Zuschauer wohnen dem Spiel in der Swissporarena bei.
5, 4, 3, 2, 1 – die YB-Viertelstunde läuft.
75. Minute: YB war nach dem Ausgleich nur kurz am Drücker, denn jetzt spielt gerade nur noch der FC Luzern. Dräger zieht aus über 20 Meter ab, der Ball fliegt knapp am linken Torpfosten vorbei.
74. Minute: Der eben erste eingewechselte Klidje kann alleine auf Racioppi losziehen, trifft dann aber den Ball nicht richtig – und vergibt stümperhaft. Glück für YB!
Gewusst? Luzern-Trainer Mario Frick spielt heute zum 9. Mal gegen YB – und hat gegen die Berner noch nie gewonnen.
72. Minute: Dann ist es aber Schürpf, der aus kurzer Distanz beinahe seinen zweiten Treffer am heutigen Abend erzielt.
71. Minute: Klidje kommt für Kimpioka
Der Ausgleich hat YB neuen Schwung verliehen, die Berner geben sich mit dem Unentschieden nicht zufrieden.
68. Minute: Der bereits verwarnte Luzerner Beloko steckt im Zweikampf nicht zurück und muss aufpassen, dass er hier nicht ein zweites Mal Gelb sieht.

Fehler gefunden?Jetzt melden.