Zur Abstimmung über Sanierung und Ausbau des Zumiker Hallenbades.
Zur Abstimmung über Sanierung und Ausbau des Zumiker Hallenbades. Die Fakten sprechen eine deutliche Sprache In der Diskussion über die Badanlage Juch sollte man bei der Wahrheit bleiben. In die Zumiker Haushalte wurde ein Flugblatt verteilt, das einiger Richtigstellungen bedarf. Dass die neue Anlage mehr elektrische Energie verbraucht, ist unabänderlich. Dabei geht jedoch vergessen, dass die heutige Lehrschwimmhalle im Schulhaus Juch auch Energie braucht, die nachher in der erweiterten Badanlage anfällt.Weiter wird bemängelt, dass die Wärme des Abwassers nicht genutzt werde. Tatsächlich wird jedoch sämtliches Duschwasser, der Badwasserersatz usw. der Wärmerückgewinnung zugeführt. Ebenso wird der Minergiestandard angesprochen. Tatsache ist, dass die neuen Gebäudeteile den Minergiestandard sogar übertreffen. Der Kanton schreibt für Grossverbraucher, wie das Bad einer ist, Energiesparmassnahmen vor, welche innerhalb dreier Jahre umgesetzt werden müssen. Mit der vorgesehenen Sanierung der alten Lüftungsanlagen kann massiv Energie eingespart werden. Auch für die Haustechnik ist die höchste Energieeffizienz-Klasse vorgesehen. Die Badwasseraufbereitung des Bades muss zwingend saniert werden. Auflagen vom Kantonalen Labor sind nur im Hinblick auf eine Gesamterneuerung zurückgestellt worden. Daher ist die Aussage falsch, dass kein Handlungsbedarf besteht und die Anlage noch bis 10 Jahre problemlos weiterbetrieben werden kann. Zur Verkehrsfrage noch folgende Anmerkung: Besser als unmittelbar neben einer Autostrassenausfahrt kann ein Besucherparkplatz gar nicht liegen. Rico Graf, Zumikon Badmeister
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch