Zweimal gut vier Tonnen für Marilyn Monroes Bühne
Ein zehnköpfiges Team stellt derzeit das Bühnenbild für «Sugar – Manche mögens heiss» auf. Ein 77 Meter langer Kranarm hievte am Montag die beiden über je vier Tonnen schweren Grundkonstruktionen der Waggons auf die Bühne.
Der heisse Augenblick, in welchem die weltberühmte, von Männern heiss umschwärmte und betörende Sugar Kane – im Originalfilm von 1959 Marilyn Monroe – alias Marie-Anjes Lumpp in Thun an der Premiere vom 13. Juli die Seebühne der Thunerseespiele betritt, steht bald bevor. Doch bis es für «Sugar – manche mögens heiss» so weit ist, braucht es noch ein paar Handgriffe und starke Nerven – und es fliessen einige Schweissperlen.